Nataliia Hryshchenko
Stellvertretende Geschäftsführerin, Rebuild Ukraine TeamleiterinGeschäftsführung
nataliia.hryshchenko@ukraine.ahk.deNachdem die Ukraine durch den Krieg auf eine harte Probe gestellt wurde, ist sie auf dem Weg zum Wiederaufbau und zur Erneuerung ihrer Infrastruktur, Wirtschaft und ihres sozialen Umfelds. Einer der wichtigsten Aspekte dieses Wiederaufbaus ist die Anziehung von Investitionen, die nicht nur eine rasche Erholung erleichtern, sondern auch neue Möglichkeiten für die Entwicklung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit auf internationaler Ebene eröffnen. In diesem Zusammenhang spielt die Deutsch-Ukrainische Industrie- und Handelskammer eine wichtige Rolle, die sich aktiv für den Aufbau von Partnerschaften zwischen der Ukraine und Deutschland einsetzt.
Die Deutsch-Ukrainische Industrie- und Handelskammer arbeitet aktiv mit den Städten und Regionen der Ukraine zusammen und bietet Unterstützung bei der Anwerbung von Investitionen aus Deutschland, der Förderung der Geschäftsentwicklung und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. In Zusammenarbeit mit den lokalen Verwaltungen und den Industrie- und Handelskammern der ukrainischen Städte setzt sich die Kammer aktiv für die Schaffung günstiger Bedingungen für Investoren ein und versorgt sie mit allen notwendigen Instrumenten und Informationen für einen erfolgreichen Geschäftsstart in der Ukraine.
Dank ihrer engen Kontakte zur deutschen Wirtschaft ist die Deutsch-Ukrainische Industrie- und Handelskammer ein wichtiger Kanal für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmern aus beiden Ländern. Die Kammer informiert die ukrainischen Stadtverwaltungen über Unterstützungsmöglichkeiten aus Deutschland, darunter Finanzinstrumente, technologische Lösungen und Investitionsprogramme zur Wiederbelebung der ukrainischen Wirtschaft. Ein wichtiges Element dieser Zusammenarbeit ist die Unterzeichnung von Absichtserklärungen zwischen der Kammer und den ukrainischen Stadtverwaltungen und Industrie- und Handelskammern, die dazu beitragen, die bilateralen Beziehungen zu stärken und die Stabilität der Investitionsprozesse zu gewährleisten.
Die Kammer unterzeichnet aktiv Absichtserklärungen mit Stadtverwaltungen und lokalen Industrie- und Handelskammern, die eine Plattform für eine effektivere Zusammenarbeit im Rahmen der wirtschaftlichen Erholung und Entwicklung schaffen. Diese Vereinbarungen erleichtern nicht nur die Koordinierung zwischen verschiedenen Stellen, sondern sorgen auch für eine klare Regelung der Anziehung von Investitionen, des Technologieaustauschs und der Entwicklung neuer Geschäftsbereiche.
Die AHK Ukraine und das Rebuild Ukraine Team haben eine neue Reihe von Webinaren gestartet, die einen tieferen Einblick in das Investitionspotenzial der Ukraine geben sollen. Wir laden Vertreter der Stadtverwaltungen ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, um die Möglichkeiten der Stadtentwicklung im Detail vorzustellen, aktuelle Projekte zu diskutieren und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinschaften aufzuzeigen. Besonderes Augenmerk legen wir auf praktische Beispiele erfolgreicher internationaler Geschäftstätigkeit in Zeiten des Krieges.
Wir bereiten aktiv neue Webinare vor und sind offen für Vorschläge weiterer ukrainischer Städte, die bereit sind, ihr Investitionspotenzial und ihre Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit zu präsentieren.
Stellvertretende Geschäftsführerin, Rebuild Ukraine TeamleiterinGeschäftsführung
nataliia.hryshchenko@ukraine.ahk.deSpezialistin für Bauprojekt | JuristinRebuild Ukraine Team
kateryna.prokhorova@ukraine.ahk.de