Um Unternehmen die Beteiligung am Wiederaufbau der Ukraine zu erleichtern, wurde unter anderem die Platttform DREAM (Digital Restoration Ecosystem for Accountable Management) entwickelt. Sie bietet frei zugängliche Informationen zu Wiederaufbauprojekten und deren Status (auch auf Englisch). Für eine effizientere Koordinierung integriert es weitere Instrumente wie das elektronische öffentliche Beschaffungssystem Prozorro.
Im Oktober 2023 wurde ein Interface für den Zugang zu offenen Daten (API) des DREAM-Systems vorgestellt. Diese Initiative ermöglicht es Nutzern, die im System vorhandenen Informationen über Projekte einzusehen. Die Benutzeroberfläche strukturiert technische Kerndaten von Projekten nach internationalen Standards und zeigt alle Phasen, Ziele und wichtige Informationen, die für potenzielle Geldgeber und Investoren von Bedeutung sein können. Bis heute wurden mehr als 1700 Projekte in das System aufgenommen. Das DREAM-Team aktualisiert diese Datenbank ständig.
In das System sind mehrere digitale Register integriert, u.a. ein Register für beschädigtes und zerstörtes Eigentum, ein geografisches Informationssystem, ein Webportal für die Verwendung öffentlicher Mittel sowie das elektronische öffentliche Beschaffungssystem Prozorro, über das die Ukraine seit 2016 ihre öffentliche Beschaffung organisiert.
Trotz einiger Kritik aus der Wirtschaft am Prozorro-System hat die Weltbank bestätigt, dass das System mit ihren Regeln übereinstimmt. Dementsprechend werden von der Weltbank-Gruppe finanzierte Projekte über Prozorro abgewickelt. Das gilt auch für andere internationale Organisationen. Im Einklang mit den Empfehlungen der Weltbank sieht das neue Prozorro-Verfahren die Möglichkeit vor, Angebote in verschiedenen Währungen anzunehmen, Angebote in mehreren Stufen zu prüfen, den Gewinner nicht nur nach dem Preiskriterium auszuwählen usw. Das neue Verfahren verbindet das Grundprinzip des ukrainischen digitalen Systems "jeder sieht alles" mit der Möglichkeit flexibler Anpassung von Beschaffungen an Anforderungen eines bestimmten Geldgebers.
Die staatliche Agentur für Wiederherstellung und Entwicklung der Infrastruktur hat etwa 50 Ausschreibungen für Wiederaufbauprojekte veröffentlicht. Zu den vorrangigen Regionen aus dieser Kategorie gehören Kyjiw, Tschernihiw, Sumy, Odesa, Mykolaiv und Cherson.