Die Europäische Union unterstützt die Entwicklung innovativer Projekte und die Umsetzung nachhaltiger Lösungen in der Wirtschaft, indem sie zahlreiche Fördermöglichkeiten für Unternehmer bereitstellt. Hier finden Sie einen Überblick über drei aktuelle Programme, die Unternehmen dabei helfen können, Finanzmittel zu erhalten, ihr Partnernetzwerk zu erweitern und Unterstützung zu erhalten, um eine neue Ebene zu erreichen.
1. EIT RawMaterials, verfügbar für kleine und mittlere Unternehmen. Das Programm bietet:
- Zuschüsse von bis zu 500.000 € für Unternehmen, die nachhaltige Lösungen im Rohstoffsektor anbieten (nachhaltige Beschaffung und Verarbeitung von Rohstoffen, nachhaltige Materialien, die den Green Deal unterstützen, Kreislaufwirtschaftsmodelle);
- maßgeschneiderte Unterstützung, eine Kombination aus Finanzierung und fachkundigen Dienstleistungen zur Verbesserung des Unternehmenswachstums und der Skalierbarkeit;
- Beitritt zum EIT RawMaterials-Partnernetzwerk und Erhöhung des Bekanntheitsgrades über die Kanäle des Programms, Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen.
Das Programm ist bis Ende 2025 gültig und sieht drei weitere Bewerbungsphasen vor (bis 20.01.2025, 05.05.2025 und 31.12.2025).
Sie können alle Teilnahmebedingungen hier lesen und sich bewerben.
2. Innovate Together 2024 von EIT Manufacturing ist ein Programm, das sich auf die Stärkung der europäischen Industrie durch die Umsetzung innovativer Lösungen (Abfallreduzierung, künstliche Intelligenz, Überwachung, Automatisierung, fortgeschrittene Analytik usw.) konzentriert.
Das Programm ist offen für kleine, mittlere und große Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten. Das Programm umfasst
- Zuschüsse (mit einem Programmbudget von insgesamt 5 Mio. EUR);
- Fokus auf 2 Hauptthemen: First Time Right (FTR) und End-of-Lifecycle-Management.
Die Bewerbungsfrist endet am 06.12.2024.
Für weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und zur Bewerbung klicken Sie bitte hier.
3. EIT InnoEnergy, das die Umsetzung von nachhaltigen und innovativen Energielösungen für kleine und mittlere Unternehmen finanziert. Das Programm umfasst:
- Förderung ab 60.000 Euro, Projektbegleitung in verschiedenen Phasen, Ausbau des Partnernetzwerks und Steigerung des Absatzes;
- Anträge können in einem der folgenden Themenbereiche eingereicht werden: Energie für Verkehr und Mobilität, Energiespeicherung, erneuerbare Energiequellen, energieeffiziente Gebäude und Städte, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft, intelligente Netze und andere Innovationen im Bereich nachhaltige Energie.
Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2024.
Die Teilnahmebedingungen, die Zulassungsvoraussetzungen und ein Link zur Anmeldung sind auf der offiziellen Website des Programms zu finden.
Diese Programme sind für die Länder von Horizon Europe, einschließlich Deutschland und der Ukraine, verfügbar.