Aufgaben der AHK
Drei Funktionen
AHKs erfüllen drei Funktionen an Ihren Standorten. Sie sind:
- Offizielle Vertretungen der Deutschen Wirtschaft
- Mitgliederorganisationen für Unternehmen
- Dienstleister für Unternehmen
Mitgliederorganisationen für Unternehmen
Die AHKs werden von ihren weltweit 44.000 Mitgliedsunternehmen getragen. Die engagierten Unternehmen übernehmen vielfältige Aufgaben zur Pflege, Intensivierung und Verbesserung der gesamten Außenwirtschaftsbeziehungen, speziell der zwischen dem jeweiligen Standortland und Deutschland. Mehr Informationen über die AHK-Mitgliedschaft gibt es auf den einzelnen AHK-Websites.
Offizielle Vertretungen der Deutschen Wirtschaft
Die AHKs sind der wichtigste Partner im Ausland für die Außenwirtschaftsförderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Sie vertreten – zusammen mit den deutschen Auslandsvertretungen (Botschaften und Konsulate) – offiziell die Interessen der deutschen Wirtschaft gegenüber der Politik und Verwaltung im jeweiligen Gastland.
Diese Funktion verpflichtet die AHKs zur Neutralität und Objektivität.
Mehr Informationen zur Rolle der AHKs im Rahmen der weltweiten deutschen Außenwirtschaftsförderung gibt es hier.
Dienstleister für Unternehmen
AHKs unterstützen insbesondere die Marktinteressen deutscher Unternehmen im Gastland. Gleichzeitig sind sie Dienstleister für einheimische Unternehmen, die sich auch im bilateralen Wirtschaftsverkehr engagieren. Schließlich betreiben sie zunehmend Werbung für den Wirtschaftsstandort Deutschland in ihrem Gastland.
Unter der Servicemarke „DEinternational“ bieten AHKs weltweit vergleichbare Dienstleistungen an ergänzt von standortspezifischen Dienstleistungen. Mehr dazu unter AHK Dienstleistungen.
Deutsch-Ukrainische Industrie- und Handelskammer
Die AHK Ukraine firmiert offiziell unter dem Namen "Deutsch-Ukrainische Industrie- und Handelskammer."
>> Weiter: AHK Ukraine - Ihr Ansprechpartner vor Ort